Jahr 2024
Seltene Krankheiten in der Schweiz – Der Herausfordernde Weg vor und nach der Diagnose. KMSK begleitet betroffene Familien auf deren herausfordernden Lebensweg.
Um betroffene Familien nach der Diagnose Seltene Krankheit auf ihrem neuen Lebensweg (bis Ende 17. Lebensjahr) vertrauensvoll zu begleiten, wurde der gemeinnützige Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten am 20.2.2014 durch die Unternehmerin Manuela Stier gegründet.
Der Förderverein verbindet über 930 betroffene Familien, die in ihrem Alltag mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Mehr als 12 500 Familienmitglieder durften bereits an kostenlosen KMSK Familien-Events teilnehmen und Glücksmomente und neue Energie tanken.

Jahr 2023
Die Aladdin-Stiftung engagiert sich seit 1996 für Familien mit Kindern, die von einer Krankheit oder Behinderung betroffen sind. Mit unseren Angeboten entlastet die Aladdin-Stiftung Familien, indem sie ihnen Ressourcen und Zeit schenkt und für gemeinsame Ferienerlebnisse sorgt. Denn wenn wir die ganze Familie unterstützen, verbessern wir die Lebensqualität von allen.

Jahr 2022
Das Schlupfhuus Zürich wird seit 1980 vom gleichnamigen Verein getragen.
Der gemeinnützige Verein Schlupfhuus ist politisch und konfessionell neutral. Es ist sein Ziel, Kindern und Jugendlichen in Krisen Leistungen in den Bereichen Schutz und Sicherheit, Beratung und Betreuung anzubieten.
Die Mitglieder des Vorstands engagieren sich ehrenamtlich für den Verein.
Jahre 2019 und 2021
Surprise unterstützt seit 1998 sozial benachteiligte Menschen in der Schweiz. Mit Erwerbsmöglichkeiten, Angeboten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und niederschwelliger Begleitung eröffnet Surprise ihnen Perspektiven und konkrete Handlungsfelder.

Jahre 2016 bis 2018
EpiDogs for Kids ist ein im März 2014 gegründeter gemeinnütziger Verein, der in der Schweiz wohnhafte Familien mit epilepsiekranken Kindern bei der Beschaffung und Ausbildung von Epilepsie-Begleithunden unterstützt und diese Ausbildung zu einem Grossteil mitfinanziert.

Jahre 2014 und 2015
insieme-zwirniträff ist ein Elternverein und Freizeitclub für Menschen mit geistiger Behinderung aller Altersstufen und Mitglied bei insieme Schweiz, der Dachorganisation von ca. 60 insieme-Vereinen schweizweit.

Jahre 2011 und 2012
Die Fachstelle Wintegra – Arbeitsintegration für Menschen mit Beeinträchtigung – unterstützt motivierte Frauen und Männer mit einer IV-Rente bei der Suche geeigneter Stellen im allgemeinen Arbeitsmarkt.

Jahr 2010
Träume werden wahr. Die Stiftung Wunderlampe erfüllt Herzenswünsche von schwer- oder langzeiterkrankten Kindern.

Jahre 2008 und 2009
Mobility International Schweiz (MIS) ist die Reisefachstelle für Menschen mit Behinderung, für Behindertenorganisationen und die Tourismusbranche in der Schweiz.


